Immer aktuell
Neuigkeiten & Pressespiegel
Musik-Campus: Entscheidung vertagt
In der kommenden Woche wird es noch keine Entscheidung über den geplanten Musik-Campus geben. Das erklären die Parteien der Rathauskoalition. Aus Sicht von GRÜNEN, SPD und Volt sind noch zu viele Fragen offen.
»Musikcampus für Münster: Wie die Elbphilharmonie, nur teurer?« (NOZ+)
Schafft das westfälische Münster den Sprung auf die Landkarte der überregional bedeutsamen Musikwelt? Die Stadt verfolgt jedenfalls mit dem Musik-Campus ein ambitioniertes Ziel.
»Münsters ambitioniertes Kulturprojekt« (WN+)
Der Musik-Campus in Kooperation mit der Universität Münster ist das wohl ehrgeizigste Kulturprojekt der Stadt Münster seit dem Bau des neuen Theaters 1956. Nun müssen die Ratsgremien entscheiden. Es geht um ein Investitionsvolumen von 285 Millionen Euro.
Synergieeffekte aus gemeinsamer Sicht von Stadt Münster, WWU Münster und moNOkultur
In gemeinsamer Erarbeitung der 4 Nutzerkreise wurde im Oktober 2021 ein Papier verabschiedet, dass die gemeinsame Nutzung räumlicher und „materieller” Ressourcen, beschreibt, die Interdisziplinarität im künstlerischen und pädagogischen Bereich als „Innenwirkung” herausarbeitet sowie den Musik-Campus als Zentrum für Musik und (musikalische) Bildung aller Generationen und Kulturen als „Außenwirkung” – in die Stadt sowie überregional – darstellt.
»Dreht Musik-Campus eine weitere Schleife?« (WN+)
Die politische Diskussion um den geplanten Musik-Campus von Stadt und Universität bleibt spannend. Eine Entscheidung am 9. Februar im Rat ist noch längst nicht sicher.
»Das ist eine soziale Herausforderung« (WN+)
Corona hält auch Münsters Musik-Kultur weiter im Griff. Außerdem steht in Kürze die Ratsentscheidung über den Musik-Campus an. Darüber sprachen wir mit Generalmusikdirektor Golo Berg.