Ein Campus
für die Musik

und ganz Münster
packt mit an

Die gemeinsame Vision

Neue Räume für Musik, Kultur und Wissenschaft

Das Konzept des gemeinsamen Musik-Campus
Im Sommer 2016 verständigten sich die Stadt Münster und die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) auf eine Absichtserklärung an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (damals Ministerium für Wissenschaft und Forschung) zu einer gemeinsamen Planung eines münsterschen Musik-Campus für die Westfälische Schule für Musik, das Sinfonieorchester der Stadt, die Musikhochschule der Universität und die freien Musik-Akteure. Herzstück des Campus soll ein Konzertsaal sein, der auch als universitärer Konferenzsaal nutzbar ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interessante Details

0
geplanter Raum
0
geplante Konzertplätze
0
Seminarräume

Neuigkeiten & Pressespiegel

Rats-Bündnis stellt Haushalt vor

23. November 2023|Kategorien: Presseartikel|

Quelle: Antenne Münster,

Das Rats-Bündnis aus Grünen, SPD und Volt hat seinen Haushaltsplan für 2024 vorgestellt. Leitlinien sind der soziale Zusammenhalt sowie eine Willkommenskultur bei der Zuwanderung.

Musik-Campus: Verwaltung soll zunächst städtische Bedarfe umsetzen

9. November 2023|Kategorien: Pressemitteilung|

Quelle: Stadt Münster,

Rat folgt Änderungsantrag von Grünen, SPD, Volt und FDP / Projekt-Realisierung in drei Teilbausteinen / Stadt bereitet Wettbewerb vor Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung vom Mittwoch, 8. November, die nächsten Schritte auf dem Weg zum Musik-Campus beschlossen, diese aber an Bedingungen geknüpft. Unter anderem fordert der Rat, dass die Verwaltung zunächst den städtischen Teil des Projekts mit den Räumen für Musikschule, Freie Musikakteure und Sinfonieorchester umsetzt – unabhängig von der Realisierung des gemeinsam mit der Universität angestrebten Kulturbaus. Als nächste Maßnahme steht die Vorbereitung eines sogenannten städtebaulich-freiräumlichen Wettbewerbs an, der eine gemeinsame Architektursprache auf dem Musik-Campus gewährleisten soll.

Die Akteure – Stadtgeschichte und Musik im Vielklang

25 Fragen & Antworten zum Musik-Campus –
einer deutschlandweit einzigartigen Vision

Ein neuer, architektonisch anspruchsvoller Ort für jedermann, der zum Treffen, Flanieren und Genießen einlädt – ich wäre begeistert.

Rieke Voß, Bürgerin aus Münster

Mit diesem Konzept hätten wir die Chance, eine neue Form der übergreifenden Zusammenarbeit von Kultur und Wissenschaft zu ermöglichen und zu leben.

Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der WWU

Als Teil eines Musik-Campus würde die Musikhochschule der Universität noch bekannter und populärer in aller Welt werden.

Ryoko Arata, Studentin der WWU Musikhochschule

Musik verbindet! Schön, wenn dem (mehr) Raum gegeben wird.

Anna Lücking, Sängerin und Keys in der Band »lemon lights«

Ein Musik-Campus hätte Strahlkraft weit über Münster hinaus – davon würden die gesamte Stadt und die Region profitieren.

Tabitha Hakenes und Joey Yan, Querflötistin und Gitarrist an der Westfälischen Schule für Musik

Auch und gerade für die zahlreichen münsterschen Chöre, die die gesamte Stadtgesellschaft repräsentieren, wäre der Musik-Campus ein wahres Geschenk.

Eckhard Lechermann, Mitglied im Marineshanty-Chor Münster

Ein Musik-Campus hätte Strahlkraft weit über Münster hinaus – davon würden die gesamte Stadt und die Region profitieren.

Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster

Ein Musik-Campus wäre ein Geschenk zum Hören und Staunen – eine großartige Initiative.

Miloš Dopsaj, Fagottist im Sinfonieorchester Münster

Darum braucht Münster den Musik-Campus …

Nach oben