Ein Campus
für die Musik

und ganz Münster
packt mit an

Die gemeinsame Vision

Neue Räume für Musik, Kultur und Wissenschaft

Das Konzept des gemeinsamen Musik-Campus
Im Sommer 2016 verständigten sich die Stadt Münster und die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) auf eine Absichtserklärung an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (damals Ministerium für Wissenschaft und Forschung) zu einer gemeinsamen Planung eines münsterschen Musik-Campus für die Westfälische Schule für Musik, das Sinfonieorchester der Stadt, die Musikhochschule der Universität und die freien Musik-Akteure. Herzstück des Campus soll ein Konzertsaal sein, der auch als universitärer Konferenzsaal nutzbar ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interessante Details

0
geplanter Raum
0
geplante Konzertplätze
0
Seminarräume

Neuigkeiten & Pressespiegel

Musik-Campus soll den Schlossgarten überragen (WN+)

29. März 2023|Kategorien: Presseartikel|

Quelle: Westfälische Nachrichten,

Bislang gibt es noch nicht viele Festlegungen zum Musik-Campus, zumindest aber diese: Das Bauwerk soll auf einem Grundstück an der Ecke Einsteinstraße/Hittorstraße entstehen. Wie das Gebäude aussehen könnte, dazu referierte jetzt ein Experte. Seine Botschaft war klar.

Musik-Campus: Frühzeitige Beteiligung im städtebaulichen Planungsprozess Planungsverwaltung lädt Bürgerinnen und Bürger am 28. März zum Austausch ein

17. März 2023|Kategorien: Pressemitteilung|

Quelle: Stadt Münster,

Die Planungen für den Musik-Campus schreiten voran: Aktuell wird das städtebauliche Realisierungskonzept erarbeitet. Bürgerinnen und Bürger sind am Dienstag, 28. März 2023, in das Hörsaalgebäude der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU), Schlossplatz 46, eingeladen, Hinweise und Anmerkungen zum Konzept zu geben. Beginn der Veranstaltung unter Leitung von Bezirksbürgermeister Dr. Stephan Nonhoff ist um 18 Uhr. Das Frankfurter Architekturbüro Ferdinand Heide und die Stadtverwaltung erläutern den fachlichen Hintergrund und stellen denkbare städtebauliche Varianten vor.

Rektor Johannes Wessels: „Es wird ein arbeitsreiches und spannendes Jahr“

13. Januar 2023|Kategorien: Presseartikel|

Quelle: WWU Münster,

Nach mehr als drei Corona-Jahren war es endlich wieder so weit: Das Rektorat der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) begrüßte am heutigen Freitagabend (13. Januar) rund 430 Gäste zum Neujahrsempfang im münsterschen Schloss. Musik, die Neujahrsrede des Rektors, die Vergabe von zwei Preisen, die in zwei Filmen vorgestellt wurden: Die Gäste genossen in rund anderthalb Stunden ein kurzweiliges Programm, das mit einem Empfang im Schlossfoyer endete.

Die Akteure – Stadtgeschichte und Musik im Vielklang

25 Fragen & Antworten zum Musik-Campus –
einer deutschlandweit einzigartigen Vision

Ein Musik-Campus hätte Strahlkraft weit über Münster hinaus – davon würden die gesamte Stadt und die Region profitieren.

Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster

Als Teil eines Musik-Campus würde die Musikhochschule der Universität noch bekannter und populärer in aller Welt werden.

Ryoko Arata, Studentin der WWU Musikhochschule

Musik verbindet! Schön, wenn dem (mehr) Raum gegeben wird.

Anna Lücking, Sängerin und Keys in der Band »lemon lights«

Ein Musik-Campus hätte Strahlkraft weit über Münster hinaus – davon würden die gesamte Stadt und die Region profitieren.

Tabitha Hakenes und Joey Yan, Querflötistin und Gitarrist an der Westfälischen Schule für Musik

Ein Musik-Campus wäre ein Geschenk zum Hören und Staunen – eine großartige Initiative.

Miloš Dopsaj, Fagottist im Sinfonieorchester Münster

Mit diesem Konzept hätten wir die Chance, eine neue Form der übergreifenden Zusammenarbeit von Kultur und Wissenschaft zu ermöglichen und zu leben.

Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der WWU

Ein neuer, architektonisch anspruchsvoller Ort für jedermann, der zum Treffen, Flanieren und Genießen einlädt – ich wäre begeistert.

Rieke Voß, Bürgerin aus Münster

Auch und gerade für die zahlreichen münsterschen Chöre, die die gesamte Stadtgesellschaft repräsentieren, wäre der Musik-Campus ein wahres Geschenk.

Eckhard Lechermann, Mitglied im Marineshanty-Chor Münster

Darum braucht Münster den Musik-Campus …

Nach oben