Immer aktuell
Neuigkeiten & Pressespiegel
»Die Hoffnung von Stadt und Uni ruht auf dem Land NRW« (WN+)
Die Äußerungen der jetzt ausgeschiedenen Kulturstaatsministerin Monika Grütters, wonach es sich beim Musik-Campus in Münster nur um ein „regionales Projekt“ handele, haben für Diskussionen gesorgt. Jetzt beziehen Stadt und Uni als Projektbeteiligte Stellung.
»Fahrradstraße oder Sackgasse – das ist die Frage« (WN+)
In Münster wird über eine Musikhalle diskutiert. In Münster wird aber auch über Fahrradstraßen und Durchfahrtssperren diskutiert. Wenn sich diese beiden Debatten mischen, wird es kurios, findet unser Autor.
»SPD hat viele Fragen zum Musikcampus«
Ein neuer Klavierwettbewerb auf Spitzenniveau soll den Talenten der Musikhochschule Münster noch mehr Türen öffnen: „Piano“. Erstmals im kommenden Juli und danach alle zwei Jahre können sich die besten Klavierstudierenden bewerben.
»Monika Grütters Abschied aus der Machtzentrale« (WN+)
Monika Grütters, in Münster geboren und aufgewachsen, war in den vergangenen acht Jahren oberste Kulturhüterin. Auch Kultur in Münster hat von den Förderungen des Kulturstaatsministeriums profitiert – das Projekt Musikcampus hatte aber bisher keine Chance.
»Klares Votum für den Musik-Campus«
Die Gesellschaft für Neue Musik Münster (GNM) hat bei der jüngsten Jahreshauptversammlung den amtierenden Vorstand, bestehend aus Jan Termath (1. Vorsitzender), Gereon Voß (2. Vorsitzender) und Deborah Rawlings (Kassenwartin), für eine weitere Amtszeit bestätigt.
Stadtforum „StadtKultur | KulturStadt“ am 18. November (abgesagt)
Nach der coronabedingten Pause starten die öffentlichen Stadtforen der MünsterZukünfte am 18. November 2021 wieder in Präsenz mit dem Thema der Kultur. Unter dem Titel „StadtKultur | KulturStadt“ wird im Stadtforum die gegenseitige Beziehung von Kultur und Stadtentwicklung in Münster erörtert.