Musik-Campus-Planung geht voran
Das "Musikfachliche Begleitgremium" plant den Musik-Campus inhaltlich und erstellt konkrete Raum- und Nutzungskonzepte.
Das "Musikfachliche Begleitgremium" plant den Musik-Campus inhaltlich und erstellt konkrete Raum- und Nutzungskonzepte.
Münsteraner Musiker sollen das Projekt Musikcampus in Münster maßgeblich mitkreieren. Das kündigte die Stadt am Abend im "Jovel" an.
Münster bekommt aus Berlin 20 Millionen Euro für den geplanten Musikcampus. Das Geld kommt aus einem Förderprogramms namens "KulturInvest".
Das war aber mal eine klare Entscheidung diese Woche. Mit großer Mehrheit hat der Rat für den Musik-Campus gestimmt. Der ANTENNE MÜNSTER Nörgler kann es immer noch nicht glauben.
Münsters Stadtrat hat am Abend die Pläne für den Musikcampus endgültig auf den Weg gebracht. Eine breite Mehrheit von Ratsbündnis (Grüne/SPD/Volt), FDP und CDU stimmte dafür.
Beim Thema Musik-Campus zeichnet sich ein Durchbruch ab. Im Rat könnte es heute eine große Mehrheit für den Grundsatzbeschluss zum Campus-Projekt geben.
Das Gipfeltreffen zum Musikcampus ist offenbar ohne nennenswerte Ergebnisse zu Ende gegangen. Nach ANTENNE MÜNSTER-Informationen gibt es weiter keinen Fahrplan für die Umsetzung.
Die Uni hat den Musikcampus noch nicht aufgegeben und hält an den gemeinsamen Plänen mit der Stadt fest. Das haben Rektor Johannes Wessels und Kanzler Matthias Schwarte erklärt.
Münsters Stadtrat hat sich mit knapper Mehrheit für den Bau eines Musikcampus ausgesprochen. Ob der Campus tatsächlich gebaut wird, ist aber völlig offen.
Showdown im Ringen um den Musikcampus. Vor der Entscheidung heute Abend im Stadtrat bemühen sich Politik und Universität in letzter Sekunde noch einmal ernsthaft um einen Kompromiss.