»Gemeinsame Erklärung von Johannes Wessels und Markus Lewe«

7. Mai 2020|Pressemitteilung|

Quelle: WWU Münster,

Der Rektor der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), Prof. Dr. Johannes Wessels, und der Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe, haben bekräftigt, dass sie trotz der aktuellen Corona-Pandemie ihre Pläne für einen Musik-Campus weiterverfolgen. "Wir sind uns darin einig, dass sowohl die Stadt als auch die Universität derzeit alles dafür tun sollten, die Folgen und Herausforderungen der Pandemie in den Griff zu bekommen – das steht eindeutig im Vordergrund", unterstreicht Johannes Wessels. "Für die WWU kann ich sagen, dass wir gut in unser erstes Online-Semester gestartet sind. Gleichzeitig möchte ich betonen, dass wir gut beraten sind, nun auch wieder Themen in den Blick zu nehmen, die für die Zukunftsentwicklung der Universität wichtig sind – dazu zählt auch der Musik-Campus."

»Musik-Campus: Planungen nehmen Fahrt auf«

17. Januar 2020|Pressemitteilung|

Quelle: Stadt Münster,

Der geplante „Musik-Campus“ in Münster zieht weit über die Grenzen der Stadt die Aufmerksamkeit nicht nur der Musikwelt auf sich, auch die Münsteranerinnen und Münsteraner sind interessiert, wie die Planungen für dieses deutschlandweit einmalige Projekt voranschreiten. Für alle Interessierten findet am 3. Februar das Stadtforum „Musik-Campus“ statt. Das Forum versteht sich als Ort breiter bürgerschaftlicher Partizipation. Im Bühnensaal der Mensa am Aasee kommen unterschiedliche am Projekt Beteiligte zusammen, die den aktuellen Planungsstand vorstellen. Der Schwerpunkt liegt auf städtebaulichen Aspekten. Interessierte Bürgerinnen und Bürgern sind ausdrücklich eingeladen, mit Blick auf die Stadtentwicklung am Musik-Campus „mit zu bauen“. Moderiert wird das Forum „Musik-Campus“ von dem renommierten Stadtplaner Prof. Dr. Klaus Selle. Akteure aus Verwaltung, der münsterschen Musik-Szene und auch der verschiedenen Initiativen sind ebenso vor Ort wie externe Experten. Die Besucherinnen und Besucher können sich mit direkt austauschen und „ins Arbeiten“ kommen. Der Generalsekretär des Deutschen Musikrates, Christian Höppner, konnte als Impulsgeber zum Auftakt des Forums gewonnen werden. [...]

  • Musik-Campus-jetzt-anmelden

»Stadtforum 8 – Musik-Campus«

16. Januar 2020|Pressemitteilung|

Quelle: Stadt Münster, WWU Münster,

Das Konzept des Musik Campus ist ambitioniert: Es geht um nichts weniger als um einen »Ort kulturell inspirierender Begegnungen, ein kommunikatives Forum der Musikvermittlung« an dem »Laien, angehende Profis und Studierende aus der ganzen Welt in Dialog treten mit denen, die die Musik auf höchstem Niveau zu ihrem Beruf gemacht haben«. Was kann das konkret heißen? Wie sieht ein solcher Ort aus? Ist er eher ein weitläufiger Campus oder ein »Haus der Musik«? Welche Rolle hat ein solcher Ort im Stadtgefüge und wie agiert dieser mit seinem Umfeld? Darüber muss man aus unterschiedlichen Perspektiven nachdenken. Räumliche und bauliche Fragen, Organisation, Trägerschaft und Finanzierung sind zu bedenken, vor allem aber geht es um die Frage wie die angestrebten Synergien rund um das Thema Musik hergestellt werden können. [...]

  • Musik-Campus-Dialog

»Musik-Campus: Oberbürgermeister und Rektor laden zu Diskussion ein«

20. November 2019|Pressemitteilung|

Quelle: WWU Münster,

Es ist ein ebenso ambitioniertes wie intensiv diskutiertes Projekt: Die Stadt Münster und die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) verfolgen seit mehreren Jahren die Idee eines Musik-Campus’ als neue gemeinsame Heimstätte für die Musikhochschule der WWU, die Westfälische Schule für Musik und das Sinfonieorchester. Vor wenigen Wochen erklärte auch der Rat der Stadt Münster seinen “ausdrücklichen Willen zur Errichtung eines Musik-Campus’“. Die von Beginn an lebhafte Debatte zeigt, dass sich viele Bürger für das Projekt interessieren. Deswegen wollen sich Oberbürgermeister Markus Lewe und Universitäts-Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels jetzt den Fragen aller Interessierten direkt stellen: Stadt und Universität laden zu einer öffentlichen Diskussion über den geplanten Musik-Campus am Dienstag, 26. November 2019, ein. Die Veranstaltung findet von 18 bis 19:30 Uhr in der Aula im Schloss statt. [...]

»Das ist ein wichtiger Schritt, der uns ermutigt«

10. Oktober 2019|Pressemitteilung|

Quelle: WWU Münster,

Der Rat der Stadt Münster hat am Mittwoch seinen „ausdrücklichen Willen zur Errichtung eines Musikcampus“ bekundet – und damit den Vorschlag der Universität Münster und der Stadt unterstützt. Seit heute (10. Oktober) können sich alle Interessierten unter www.musikcampus.de über das Projekt im Detail informieren. Norbert Robers sprach mit Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels über die Bedeutung des Votums. Wie bewerten Sie den Beschluss des Rates? Ich habe mich über das Votum gefreut. Denn der Rat unterstützt damit mehrheitlich die gemeinsamen Pläne von WWU und Stadt für die Realisierung des Musikcampus’. Das ist ein wichtiger Schritt, der uns ermutigt. Halten Sie dies auch mit Blick auf mögliche weitere Geldgeber für ein wichtiges Signal? Selbstverständlich. Wir haben damit das ausdrückliche Mandat, dass wir uns um die gemeinsame Finanzierung des Vorhabens kümmern sollen. Ich hoffe sehr, dass wir beispielsweise jetzt konkrete Gespräche mit dem Düsseldorfer Kultur- und Wissenschaftsministerium beginnen können. Wie sehen die nächsten Schritte aus? Wir werden die in der Ratsvorlage adressierten Punkte systematisch abarbeiten. Der wichtigste Punkt davon ist die Sicherung der Gesamtfinanzierung, aber auch die Festlegung auf eines der möglichen Betreiberkonzepte und nicht zuletzt natürlich die abschließende Klärung der Standortfrage. Aber das schreckt uns nicht ab. Denn für alle Fragen gibt es umfassende Vorarbeiten, die jetzt zur Beschlussreife gebracht werden müssen.

»Grünes Licht für gemeinsames Projekt mit der Westfälischen Wilhelms-Universität«

9. Oktober 2019|Pressemitteilung|

Quelle: Stadt Münster,

In einem deutschlandweit einmaligen Projekt soll Münster einen gemeinsamen Campus für die Westfälische Schule für Musik, die Musikhochschule der Westfälischen Wilhelms-Universität und das städtische Sinfonieorchester erhalten. Das hat der Rat der Stadt (am Mittwoch, 9. Oktober) beschlossen. Das Vorhaben wollen die Stadt und die Westfälische Wilhelms-Universität als Projektpartner gemeinsam realisieren. Der Campus wird zugleich zur Adresse für die freie Szene, ihre Belange werden bei der Entwicklung des Konzeptes berücksichtigt. „Der Ratsbeschluss gibt Grünes Licht für ein Jahrhundert-Projekt. Genau 100 Jahre nach Gründung des Sinfonieorchesters, der Musikschule und der Musikhochschule verschafft und sichert er der Musik in Münster für die Zukunft den gebührenden Stellenwert", so Oberbürgermeister Markus Lewe. [...]

»Detailuntersuchung für Gelände der ehemaligen Pharmazie / Hörster Parkplatz und Areal im Bereich Schloss scheiden aus«

5. September 2019|Pressemitteilung|

Quelle: Stadt Münster,

Der Rat der Stadt Münster wird in Kürze die Weichen stellen, ob die Stadt gemeinsam mit der Westfälischen Wilhelms-Universität einen Musik-Campus für die Westfälische Schule für Musik und das Sinfonieorchester der Stadt und für die Musikhochschule der Universität realisiert. Auch die freie Kultur- und Musikszene würde in das Konzept des Musik-Campus eingebunden. Die Verwaltung bringt dazu in der Sitzung am 11. September eine Vorlage ein. Sie wird in den kommenden Wochen in den Ausschüssen beraten und kann am 9. Oktober vom Rat verabschiedet werden. Die Beschlussempfehlung ist eindeutig: „Der Rat erklärt seinen ausdrücklichen Willen zur Errichtung eines Musik-Campus." [...]

»Musik-Campus: Broschüre liegt aus«

8. Juli 2019|Broschüre, PDF, Pressemitteilung|

Quelle: WWU Münster,

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) und die Stadt Münster haben eine Informationsbroschüre über den geplanten Musik-Campus erstellt – mit allen Infos über die Partner, den Flächenbedarf und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der WWU-Musikhochschule, der Westfälischen Schule für Musik und dem Sinfonieorchester. Diese Broschüre liegt ab Dienstag (9. Juli) in der Touristen-Info (Syndikatplatz 3), in der Volkshochschule (Aegidiimarkt 3), in allen städtischen Bibliotheken und im Informationsständer im Schloss-Foyer für alle Interessierten aus.

»Musik-Campus von Stadt und WWU verspricht „vielfältige positive Effekte“«

4. Juli 2019|Broschüre, Nutzungskonzept, PDF, Pressemitteilung|

Quelle: WWU Münster,

„Mit dem Musik-Campus kann eine neue, zeitgemäße Kulturimmobilie in Münster realisiert werden. Mit dem Projekt können vielfältige positive Effekte für die unmittelbar beteiligten Akteure und die Bürger in Stadt und Region erzielt werden. Zudem kann der Musik-Campus als Leuchtturmprojekt eine große Ausstrahlung für das Land NRW entfalten." Das sind drei der wesentlichen Ergebnisse des „Nutzungs- und Betreiberkonzepts" der „METRUM Managementberatung GmbH", das der Rektor der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), Prof. Dr. Johannes Wessels, und der münstersche Oberbürgermeister Markus Lewe heute (4. Juli) vorgestellt haben. Durch das neue Raumangebot eines Musik-Campus, schreiben die Experten, könnten „die bestehenden teils gravierenden Raumprobleme" der Musikhochschule der WWU, der Westfälischen Schule für Musik und des Sinfonieorchesters Münster gelöst werden. „Wir sehen uns in unserer Idee bestätigt, dass alle Partner, aber auch die Stadt und die Region insgesamt von einem gemeinsamen Campus profitieren würden", betonte Johannes Wessels. „Wir wären jedenfalls mit Begeisterung dabei." Der Oberbürgermeister bezeichnete die Pläne als "eine einmalige Chance" für die Stadt. „Junge Musiker werden ebenso profitieren wie alle Musikfreunde in Münster und der Region. Sowohl die treuen Konzertbesucher wie auch die Jüngsten, die die Musik entdecken, werden akustisch hervorragende Bedingungen vorfinden", sagte er.

Nach oben