Immer aktuell
Neuigkeiten & Pressespiegel
Joviale Ouvertüre oder zähes Requiem? (MZ+)
Nach diesem Paukenschlag konnten die Reaktionen nicht ausbleiben. Die Struktur des Projektes Musik-Campus soll sich grundlegend verändern – und schon ringen die Ratsparteien um die Lufthoheit über dem Taktstock.
Musik-Campus schrumpft um 3000 Quadratmeter (WN+)
Niemand hat mitgezählt, die wievielte Debattenrunde über den Musik-Campus jetzt ansteht. Aber die Debatte wird kommen. Dafür bietet das neu vorliegende Ratspapier zu viele Anknüpfungspunkte. Wir haben reingeschaut.
Neue Pläne für den Musik-Campus
Stadt und Uni bereiten die nächsten Schritte für den gemeinsamen Musik-Campus vor. Das Projekt soll jetzt in drei Teilbausteinen umgesetzt werden.
Lewe baut nicht mehr aufs Land
Es klang so einfach: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW plant und baut den Musik-Campus, und die Stadt mietet von ihm die Räume der städtischen Musikschule. Aber das funktioniert nicht. Wie kann es jetzt weitergehen?
Nächste Schritte zum Musik-Campus
Umsetzung soll nun in drei Teilbausteinen erfolgen / Lewe: „Musik-Campus bleibt inhaltlich ein Gemeinschaftsprojekt“
Musik-Campus in drei Teilbausteinen: Stadt und Universität planen nächste Schritte
Auf dem Weg zum geplanten Musik-Campus in Münster leiten die Stadt und die Universität Münster die nächsten Schritte ein. Um die Bebauung des geplanten Standorts an der Hittorfstraße zu konkretisieren, wollen die Projektpartnerinnen zunächst einen städtebaulich-freiräumlichen Wettbewerb vorbereiten. Aus dem Siegerentwurf soll ein Masterplan entstehen, der Grundlage und Richtlinie für die weiteren Planungen der einzelnen Campus-Bausteine wird. Eine entsprechende Beschlussvorlage geht am 17. Oktober in die politischen Beratungen. Der Rat entscheidet am 8. November über die Vorlage.