Immer aktuell
Neuigkeiten & Pressespiegel
Oberbürgermeister Lewe legt Finanzierungseckdaten für Musik-Campus vor
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe treibt das zukunftsweisende Projekt Musik-Campus mit weiteren Konkretisierungsvorschlägen voran. In einer aktuellen Beschlussvorlage für den Rat legt Lewe ein Finanzierungs- und Standortkonzept für das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Münster und der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) vor.
»Wird der Gasometer zum Störfeuer für den Musik-Campus?« (WN+)
Zwischen dem Gasometer am Albersloher Weg und dem geplanten Musik-Campus an der Hittorfstraße gibt es keinerlei inhaltliche Schnittmengen. Eigentlich. Denn in der Ratspolitik kursiert ein gegenteiliges Gerücht.
»Elf Fragen zum Musik-Campus« (WN+)
Gleich zu Beginn des kommenden Jahres steht Münster eine Debatte über den Musik-Campus ins Haus. Am 9. Februar soll der Rat nach den Plänen von Oberbürgermeister Markus Lewe einen Grundsatzbeschluss herbeiführen. Wir klären vorab die dringlichsten Fragen.
»Musik-Campus ist der Schlussakkord« (WN+)
Der von Stadt und Universität gemeinsam geplante Musik-Campus an der Hittorfstraße soll bis zu 300 Millionen Euro kosten. Oberbürgermeister Lewe wird dem Rat zu Beginn des neuen Jahres aktualisierte Pläne vorstellen. Dann soll entschieden werden.
»Düsseldorf will richtig ranklotzen«
Düsseldorf fasst einen Grundsatzbeschluss für den Neubau des Opernhauses. Die Investitionssumme von 716 Millionen Euro steht im Raum. Köln saniert die Altbauten und muss über 800 Millionen Euro aufwenden. Frankfurt will neu bauen. Und Münster redet seit Jahren über einen Musikcampus. Eine Zwischenbilanz großer Pläne und Projekte zum Jahresausklang.
»Wirrwarr um Papier zum Musik-Campus« (WN+)
Hat Oberbürgermeister Markus Lewe beim Musik-Campus seine Arbeit bereits gemacht oder muss er noch? Zwischen CDU und Grünen gehen da die Meinungen weit auseinander.